Stefanie Archut M.A.
Stefanie Archut M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Lebenslauf
Studium
2011 - 2015 Bachelorstudium in den Studiengängen „Archäologien Europas“ und „Archäologie und Kunstgeschichte des vorislamischen Orients“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
03/2015 Bachelorabschluss mit der Bachelorarbeit „Der Baumsarkophag Berlin, SMPK Inv. 2/93“ bei Prof. Gunnar Brands (Halle) und Dr. Theun Matthias Schmidt (Berlin).
2015 - 2018 Masterstudium der Christlichen Archäologie (Schwerpunkt) an der Universität Bonn.
02/2016 - 09/2016 Erasmus-Semester an der Universita di Roma - La Sapienza sowie Gasthörerschaft am Pontificio Instituto di Archeologia Cristiana in Rom.
- 02/2018 Masterabschluss mit der Masterarbeit „Realität im Bild? Zu ausgewählten Beispielen der Architekturdarstellung auf dem Megalopsychia-Mosaik in Yakto/Antiochia“ bei Prof. Sabine Schrenk (Bonn) und Prof. Gunnar Brands (Halle).
Studentische/ Wissenschaftliche Tätigkeiten
2011 - 2015 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
2016 – 2017 Projektmitarbeiterin an der Datenbank für C-14 datierte und historisch datierte Textilien „textile-dates“ der Abteilung Christliche Archäologie der Universität Bonn.
2015 - 2018 Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft an der Abteilung Christliche Archäologie sowie im Studiengangsmanagement Archäologien an der Universität Bonn.
- seit Oktober 2018 Wiss. Mitarbeiterin an der Abteilung Christliche Archäologie der Universität Bonn sowie Promotionsstudium der Christlichen Archäologie an der Universität Bonn.
Grabungstätigkeit
Frühjahr 2019 Teilnahme an der Ausgrabung in Elusa/Negev - Basilika B (Leitung: Prof. Dr. Sabine Schrenk, Prof. Dr. Michael Heinzelmann).
Frühjahr 2018 Teilnahme an der Ausgrabung in Elusa/Negev - Basilika B (Leitung: Prof. Dr. Sabine Schrenk, Prof. Dr. Michael Heinzelmann).
Forschungsprojekte
Modulare Systeme in der Spätantike, ein Pilotprojekt der Poolforschung, gefördert durch die VolkswagenStiftung an der Abteilung Christliche Archäologie der Universität Bonn.
-
Promotionsprojekt „Stuckdekor in der Spätantike – Herstellung, Verbreitung und Kontext“.
Stipendien
- Oktober 2017 AGCA-Förderpreis zur Unterstützung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten: Studie ausgewählter Mosaiken der Villa von Piazza Armerina im Rahmen der Masterarbeit (s.o).
Publikationen
Diverse Katalogbeiträge in: F. Rumscheid, S. Schrenk, K. Kressirer (Hrsg.): Göttliche Ungerechtigkeit? Strafen und Glaubensprüfungen als Themen antiker und frühchristlicher Kunst. Ausstellungskatalog Bonn (Petersberg 2018) 210f., 330-335.
-
Stefanie Archut, Steingewordener Glaube an die Auferstehung. Der Baumsarkophag Berlin, SMPK Inv. 12/93, in: S. de Blaauw, E. Enß, P. Linscheid (Hrsg.), Contextus. Festschrift für Sabine Schrenk (Münster 2020) 430-435.
-
Stefanie Archut, Patrick Kremser, Stadt, Architektur und Figur. Anmerkungen zur topographischen Borte des Megalopsychia-Mosaiks aus Yakto. Mit einer Einführung von Gunnar Brands und Sabine Schrenk, in JbAC 62 (Münster 2020).